Für kleine und mittelständische Unternehmen ist eine erfolgreiche Homepage essenziell. Wenn Sie den Text auf Ihrer Startseite für SEO optimieren, dann zeigt Google ihn eher Ihrer Zielgruppe. Die Seite soll neugierig machen und User überzeugen, länger auf Ihrer Seite zu bleiben, um Sie und Ihr Angebot kennenzulernen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Startseite durch kluge SEO-Texte zum Kundenmagneten machen. Sie lernen, die richtigen Keywords einzusetzen und den Content leserfreundlich zu gestalten.
Um Ihren SEO-Text auf der Startseite zu perfektionieren, müssen Sie eine solide Basis legen. Das Ziel ist es, die Inhalte für Suchmaschinen und User gleichermaßen zu optimieren. Neben der SEO sind die Lesbarkeit und Benutzerfreundlichkeit für Website-Texte und Online-Marketing wichtig. Aber wo fangen Sie am besten an? Ganz einfach: mit Ihrem Wettbewerb. Wer es in die Top 10 geschafft hat, hat vermutlich gute Arbeit geleistet.
Wettbewerbsanalyse für Ihre Nische
Analysieren Sie den Wettbewerb für Ihr Thema. Mit einer Wettbewerbsanalyse finden Sie heraus, wie Konkurrenten relevante Schlüsselbegriffe einsetzen. Eine gründliche Recherche von Keywords und Termen der Konkurrenz lohnt sich. Nutzen Sie Tools wie SEMrush oder Ahrefs, um die Strategien Ihrer Konkurrenten zu analysieren und Texte auf SEO zu prüfen.
- Welche Schlüsselbegriffe verwenden die Unternehmen auf der Startseite?
- Welche Begriffe tauchen in Überschriften, Meta-Tags und Texten auf?
- Wie gut ranken sie für diese Keywords?
Gute Keywords finden
Jetzt heißt es, zielgruppenorientiert Keywords zu recherchieren. Konzentrieren Sie sich als IT-Unternehmen für den Startseitentext auf Nischen-Keywords, die Ihre Spezialisierung hervorheben, zum Beispiel „IT-Sicherheit für Agenturen in (Stadt hinzufügen)“ oder „Cloud-Lösungen für Kleinunternehmen“. Diese Longtail-Keywords bestehen aus mehreren Wörtern und haben ein geringeres Suchvolumen. Dafür ist aber auch die Konkurrenz in den Suchergebnissen geringer.
Wenn Sie schon Ihre Wunsch-Phrases gefunden haben, binden Sie diese sinnvoll und ohne Keyword-Stuffing in den Text ein, vor allem in den Überschriften, im ersten Absatz und über den gesamten Text verteilt. Dabei sind Synonyme und verwandte Begriffe besser als generische Wörter mit hohem Wettbewerb. Wenn Sie zum Beispiel Websites designen, verwenden Sie auch Longtail-Keywords wie „individuelle Webseiten-Entwicklung“ oder „responsive Websites“ anstatt nur das Wort „Webdesign“.
Die Suchintention verstehen
Jedes Keyword und jede Suchphrase haben eine Suchintention, die Sie mit SEO-Tools prüfen können.
- Informational: Nutzer suchen Informationen („Was ist IT-Sicherheit?“)
- Navigational: Nutzer suchen eine bestimmte Website oder Marke
- Transactional: Nutzer wollen eine Dienstleistung kaufen oder anfragen („IT-Dienstleister beauftragen“)
- Commercial/investigational: Nutzer vergleichen Angebote oder informieren sich vor dem Kauf.
Für die Startseite sind oft kommerzielle und transaktionale Keywords wichtig, da hier Besucher zum Handeln motiviert werden sollen.
Das Thema ist ein Buch mit 7 Siegeln für Sie? Rufen Sie mich an, ich kann für Sie Keywords recherchieren und redaktionelle SEO-Texte schreiben für Ihre Homepage.
Format und Sprache anpassen
- Optimieren Sie Ihre Inhalte für SEO: Überschriften, Absätze und Aufzählungszeichen gestalten Ihren Text übersichtlich, denn Nutzer und Suchmaschinen erfassen den Content schneller. Als IT-Dienstleister können Sie zum Beispiel eine Zwischenüberschrift wie „Unsere IT-Lösungen für Ihr Unternehmen“ schreiben, um Ihre Dienstleistungen aufzuzählen.
- Nutzen Sie eine klare Sprache: Schreiben Sie benutzerfreundliche und leserliche Texte, ohne komplizierte Fachbegriffe und Schachtelsätze. Erklären Sie komplexe IT-Probleme in einfacher Sprache, sodass potenzielle Kunden den Mehrwert Ihrer Lösung sofort erkennen. Und damit Suchmaschinen mit jedem SEO-Text Ihre Autorität anerkennen und Ihre Seite als passende Quelle ausspielen.
- Visuelle Gestaltung und Links: Fügen Sie Content Assets ein, um weitere Informationen und visuelle Elemente wie Grafiken und Schaubilder zu bieten. Ein kurzes Video, das Ihre Arbeitsweise erklärt, oder eine Grafik, die Ihrer Zielgruppe die Funktionalität einer Software-Anwendung darstellt, kann das Vertrauen von IT-Kunden stärken.
- Prüfen Sie die Mobilfreundlichkeit: Testen Sie die mobile Ansicht Ihrer Startseite. Achten Sie auf eine klare Schrift, die auch auf kleinen Displays gut lesbar ist. Ideal sind kurze Absätze mit genug Zeilenabstand. Vermeiden Sie umfassende Textblöcke und verstecken Sie den CTA nicht.
Mit diesen Tipps kommen Sie den Top-Rankings schon einen Schritt näher, auch wenn es noch viele andere Stellschrauben gibt, um die Startseite für SEO zu optimieren und Ihr Unternehmen online sichtbarer zu machen.
Nachdem Sie Ihre Startseite für SEO optimiert haben, prüfen Sie die SEO-Texte auf Ihrer gesamten Website. In 7 Tipps erfahren Sie, wie Sie bestehende SEO-Texte prüfen können, um mit redaktioneller Suchmaschinenoptimierung die gesamte Website oder den Blog zu verbessern. Wenn Sie eine mehrsprachige Website haben, unterstütze ich Sie bei der Website-Lokalisierung.
SEO-Texte prüfen: 7 Tipps für Ihre OnPage-Optimierung
1. Leser um Feedback bitten: Bitten Sie Ihre Leser um ehrliches Feedback zu Ihren Texten. Dies kann Ihnen wertvolle Einblicke in mögliche Verbesserungen geben. Nutzen Sie Umfragen, Kommentare oder Social-Media-Kanäle, um Rückmeldungen zu erhalten. Bitten Sie Ihre bestehenden IT-Kunden um Feedback zur Verständlichkeit Ihrer Website.
2. Optimierung für Voice Search: Je mehr Menschen Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant und Alexa verwenden, umso bedeutender wird die Sprachsuche für Websites. Optimieren Sie Ihren SEO-Text für natürliche Sprache und Longtail-Keywords. Texten Sie Ihre Inhalte so, dass Sie Fragen direkt beantworten, die Nutzer häufig über Sprachsuche stellen.
3. Keyword-Optimierung: Überprüfen Sie noch einmal, ob Ihre Schlüsselwörter strategisch in den Inhalt eingebettet sind. Auch Ihre Bildtitel und Ankertexte müssen sie enthalten. Haben Sie die für Ihre Dienstleistungen wichtigen Keywords in die Alt-Tags Ihrer Grafiken und Fotos geschrieben?
4. Relevante Meta-Tags: Title- und Description-Tag sind die ersten Zeilen, die Nutzer in den Suchergebnissen sehen. Der Titel der Seite muss das Hauptkeyword enthalten und den Inhalt der Startseite zusammenfassen. Bringen Sie in der Description alle wichtigen Informationen auf den Punkt und bewegen Sie die User mit einem starken Call-to-Action zum Klicken.
5. Interne Verlinkungen setzen: Verknüpfen Sie Seiten intern miteinander. So versteht Google, welche Inhalte Ihnen besonders wichtig sind, und Besucher können besser auf der Website navigieren. Sie steigern damit aus Sicht der Suchmaschinen Ihre Autorität und die Relevanz Ihrer Marke.
6. Inhalte aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte relevant sind. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre SEO-Texte und aktualisieren Sie sie bei Bedarf. Wenn Sie zum Beispiel ein neues IT-Angebot haben, erneuern Sie Ihre Startseite. Suchmaschinen und KI-Chatbots geben lieber aktuelle Seiten als optimale Quellen an.
7. Länge der Texte: SEO-Experten sind sich uneins über eine ideale Länge des Textes. Laut Google ist sie kein eindeutiger Ranking-Faktor, aber je ausführlicher Sie ein Thema beleuchten, umso wertvoller ist der Content für Ihre Kunden. Oft eignet sich ein langer Text mit 1.000 oder 1.500 Wörtern eher für Ihren Blog als für die Startseite. Schreiben Sie gute Artikel, die Fragen Ihrer Zielgruppe beantworten. Das ist besser, als den SEO-Text künstlich in die Länge zu ziehen. Sie riskieren auf der Startseite Keyword-Stuffing ohne Mehrwert.
Fazit: Darum ist SEO für Ihre Startseite wichtig!
Suchmaschinenoptimierung als kontinuierlicher Prozess:
SEO spielt für die Startseite eine zentrale Rolle. Und Texte für Ihre Homepage und Unterseiten schreiben Sie nicht nur einmal. Die Suchmaschinenoptimierung ist ein laufender Prozess. Sie müssen Ihre Texte auf SEO prüfen und aufpassen, dass die Konkurrenz Sie nicht überholt. Indem Sie die SEO-Kriterien anwenden, legen Sie die Grundlage für langfristigen Online-Erfolg.
Qualität des Textes für maximale Sichtbarkeit prüfen
Guter Content überzeugt nicht nur Google, sondern bietet Ihren Usern einen Mehrwert. Zeigen Sie sich als Experte für Ihr Thema und betonen Sie besonders auf der Startseite, mit welchen Stärken Ihr Unternehmen punktet. Ihr Thema muss in den Inhalten klar beschrieben werden und die User umfassend informieren. Durch regelmäßige SEO-Checks der Startseite legen Sie die Grundlage, um online sichtbar zu werden.
SEO-Texte von einer Lektorin prüfen lassen
Der schönste Online-Text verliert seine Attraktivität, wenn sich Fehler einschleichen. Google erkennt semantische Zusammenhänge. Aber Ihre Leser enttäuschen Sie mit Rechtschreib- oder Grammatikfehlern sowie mit schlecht recherchierten Informationen.
Gerne unterstütze ich Sie als Webtexterin und Freelance-Lektorin bei der Erstellung oder Überarbeitung Ihrer Website. Schicken Sie mir einfach eine E-Mail an contact@kathrin-schubert.de, wenn Ihnen die Wörter fehlen, oder rufen Sie mich an. Ich unterstütze Ihr Marketing und die interne Unternehmenskommunikation als SEO-Texterin.