
Lektorat und Korrektorat in München
Korrekturlesen und Feinschliff
Als ausgebildete Verlagslektorin und Literaturwissenschaftlerin biete ich Ihnen ein umfassendes Lektorat und Korrektorat. Auch mit Content-Ideen und als SEO Redakteurin kann ich Sie unterstützen. Zu meinen Kunden zählen Unternehmen, Agenturen und Selfpublisher.
Ansprechende Texte sind wichtig für Ihr Image. Deshalb achte ich nicht nur auf Rechtschreibung und Grammatik, sondern auch auf einen guten Schreibstil, Leserlichkeit und klare Botschaften. So hinterlassen Sie schon mit den ersten Worten einen guten Eindruck bei Ihrer Zielgruppe.
Sie suchen eine professionelle Lektorin für Ihre Texte? Dann kontaktieren Sie mich per E-Mail oder Telefon 089 5480 6650.
Werbelektorat für Unternehmen
Brauchen Sie einen Feinschliff für Ihren Geschäftsbericht? Sollen Werbetexte korrigiert werden? Als Werbelektorin denke ich mich schnell in Ihr Thema hinein und überarbeite Ihre Dokumente. Bei Schlusskorrekturen überprüfe ich die Grammatik, Interpunktion, Formatierung und einheitliche Schreibweisen.
Sie wollen im Namen des Geschäftsführers E-Mails an die komplette Belegschaft schicken? High Potentials mit einer originellen Stellenanzeige gewinnen? Oder Newsletter an Ihre Premium-Kunden mailen? Bevor die Druckerei Dateien erhält oder Ihr Webdesigner Inhalte online stellt, müssen in einem gründlichen Lektorieren folgende Punkte überprüft werden:
- Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung
- eine klare, aussagekräftige und stilsichere Sprache
- Satzbau, Wiederholungen, Textlänge
- Logik, Bezüge
- Struktur, Gliederung, Aufbau, Formatierung
- Zielgruppensprache und Zielgruppenrelevanz
- Überschriften und Zwischenüberschriften
- Einhaltung des Styleguides
Ich optimiere die Lesbarkeit Ihrer Dokumente und überprüfe, ob der rote Faden eingehalten wird. Handelt es sich um Webtexte, überprüfe ich in einem Lektorat die User Experience und in einem Online-Korrektorat zusätzliche Potenziale der Suchmaschinenoptimierung.
Online-Korrektorat / SEO-Redaktion
Sie haben eine Website erstellt und wollen Texte aus Ihrer Unternehmensbroschüre auch auf Ihrer Webpräsenz zeigen? Dann lassen Sie mich in einem gründlichen Online-Korrektorat prüfen, ob alles korrekt umgesetzt ist. Ich kann in vielen Contentmanagement-Systemen arbeiten, z. B. in WordPress.
Noch wichtiger als das Online-Korrektorat ist aber die SEO-Redaktion. Ich kann für Sie die Texte umschreiben, um die Druckversion für Google zu optimieren. Auf Wunsch biete ich Ihnen in diesem Zusammenhang meine SEO-Leistungen an, z. B. eine Konkurrenzanalyse oder eine Keyword-Recherche.
Lektorieren für Verlage und Selfpublisher
Magazine und Buchmanuskripte stellen weitere Ansprüche an das Lektorat und Korrektorat. Verlassen Sie sich nicht auf die automatische Word-Rechtschreibprüfung. Sie erfasst nicht alle inhaltlichen Zusammenhänge und sprachlichen Feinheiten. Beim Lektorieren von Büchern überprüfe ich zusätzlich:
- Index und Inhaltsverzeichnis
- unpassende Metaphern und Stilbrüche
- Drucksatz, Textverlauf und Bildunterschriften
- einheitliche Schreibweise bei mehreren Autoren
Wissenschaftliches Korrekturlesen
Als Literaturwissenschaftlerin und Medienwissenschaftlerin beherrsche ich das wissenschaftliche Arbeiten und Lektorat. Beim klassischen Korrekturlesen für Studierende und Doktoranden prüfe ich in Bachelorarbeiten, Masterarbeiten oder Dissertationen Fußnoten, Zitierweisen sowie Literatur- und Quellenverzeichnisse. Gerne übernehme ich das Schlusskorrektorat für akademische Publikationen. Diese Dienstleistungen kann ich für Sie übernehmen:
- Korrekturlesen von Seminararbeiten
- Korrekturlesen von Diplomarbeiten und Magisterarbeiten
- Grammatik und Orthografie überprüfen in Masterarbeiten, Bachelorarbeiten und Dissertationen
- Akademische Artikel und Publikationen korrigieren.
Bitte beachten Sie, dass zu meinen Dienstleistungen nicht das Lektorieren von wissenschaftlichen Arbeiten gehört, die noch keiner Prüfungskommission vorgelegt wurden. Ich greife also weder in den Inhalt ein, noch ändere ich ganze Sätze. Ich kann jedoch die Kommentarfunktion nutzen, wenn mir Bezüge aus der Sicht einer neutralen Leserin unlogisch erscheinen. Ob Sie eine Masterarbeit, Bachelorarbeit oder Dissertation verfassen ― als akademische Korrektorin in München unterstütze ich Sie mit einem sorgfältigen Korrekturlesen beim letzten Schritt der Textbearbeitung. Mehr über meine wissenschaftliche Ausbildung und meine Bücher finden Sie im Literaturportal Bayern.
Lektorat und Korrektorat: Was ist der Unterschied?
Als erfahrene Freiberuflerin bin ich firm in beiden Bereichen und kann Sie gut beraten. Den Unterschied zwischen Korrektorat und Lektorat möchte ich im Folgenden dennoch kurz erläutern.
Im Lektorat wird ein Dokument als Ganzes geprüft. Ziel ist es, ein Schriftstück inhaltlich und sprachlich zu optimieren. Eine Lektorin prüft also nicht nur auf Orthografie, sondern auch auf Stil, Ausdruck und Verständlichkeit. Sie gibt zudem Feedback zur Struktur, zum Aufbau und zur Lesbarkeit.
Das Schlusskorrektorat erfolgt als letzter Schritt vor der Veröffentlichung von Dokumenten oder Werbematerialien. Korrektoren entfernen Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler, wenn kein stilistisches Lektorieren mehr notwendig ist. Oft verrutschen beim Layouten Zeichen oder Wörter werden falsch getrennt. Typografische Fehler sind z. B. falsch gesetzte Anführungszeichen, Gedankenstriche oder doppelte Leerzeichen. Das Schlusskorrektorat erfolgt oft in einer PDF-Datei.
Beide Formen der sprachlichen Prüfung lohnen sich für Unternehmen nicht nur auf kurze Sicht, sondern nachhaltig. Mit einem guten Werbelektor verbessern Sie die sprachliche Qualität Ihrer Publikationen, vermeiden Missverständnisse und lassen keinen Zweifel an Ihrer Glaubwürdigkeit.
Fünf gute Gründe für das Lektorieren
Als Werbelektorin für Unternehmenskommunikation erfahre ich immer wieder, dass meine Textbearbeitung eine große Unterstützung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darstellt. Sie kennen sich mit ihren jeweiligen Fachgebieten sehr gut aus, doch eine externe Rechtschreibprüfung sorgt für mehr Sicherheit im schriftlichen Sprachgebrauch. Das erhalten Sie bei der Zusammenarbeit mit Freelancern:
1. Fehlerfreie Schriftstücke:
Wichtige Präsentationen müssen flüssig und leicht zu lesen sein, damit Ihr Publikum aufmerksam zuhört und anschaulich aufbereitete Informationen erhält. Ein Lektor optimiert Ihre Präsentation und gibt Ihnen auf Wunsch Tipps, wie Sie Ihre Folien ansprechender gestalten und strukturieren können. Er trifft die richtige Tonalität für Ihre Zielgruppe.
2. Verbesserung des Schreibstils:
Ein erfahrener Lektor verfeinert Ihren Schreibstil, ohne den Inhalt zu ändern. So werden auch komplexe Fachtexte klar und verständlich. Sie beugen Missverständnissen vor und verbessern die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern.
3. Anpassung an den Zielmarkt und die Zielgruppe:
Wenn Sie in einem internationalen Markt tätig sind, hilft eine mehrsprachige Autorin oder Copy Editor Ihnen, B2B Texte an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe anzupassen. Sie berücksichtigt kulturelle Unterschiede und sprachliche Eigenheiten, damit Ihre Texte richtig interpretiert werden. Eine kompetente Lektorin hätte Douglas vielleicht vor dem Slogan „Come in and find out“ abgeraten. „Komm herein und finde wieder hinaus“ wurde von Kunden negativ wahrgenommen.
4. Zeitersparnis:
Lektoren und Werbelektoren übernehmen das sprachliche Feintuning, während Sie Ihrem Tagesgeschäft nachgehen. Sie müssen sich nicht um Fehler oder ansprechende Wortjonglagen kümmern. Arbeiten Sie einfach mit mir zusammen – als Lektorin und Autorin in München kann ich für Sie Texte umschreiben oder neue verfassen.
5. Höhere Glaubwürdigkeit:
Veröffentlichen Sie keinen Text ohne eine gründliche Prüfung. Flüchtigkeitsfehler sind menschlich, aber lassen Sie es nicht darauf ankommen. Fehlerfreie Texte zeigen Ihre Professionalität und stärken das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Wenn Werbetexter schöne Slogans entwerfen, sollten Werbelektoren einen Blick darauf werfen. Denn auch kleine Rechtschreibfehler können zu großen Missverständnissen führen.
Fünf gute Gründe für das klassische Korrekturlesen
Wenn Sie Angebote, Verträge oder Werbematerialien fehlerfrei abgeben möchten, ist das Vier-Augen-Prinzip unerlässlich. Darum sollten Sie Dokumente nach der Inhaltsprüfung von einer Freelancerin gegenlesen lassen:
1. Kompromisslose Fehlerfreiheit:
Das Korrekturlesen stellt sicher, dass sich vor dem Drucken oder Versenden keine Fehler in Orthografie und Grammatik einschleichen. Ob Produktflyer, Imagebroschüre, Jahrbuch oder interne Kommunikation – Fehler sind peinlich und ärgerlich.
2. Branding Styleguide einhalten:
Das Korrekturlesen zeigt meist, dass manche Passagen des Textes uneinheitlich sind. Je bekannter die Marke, umso fataler können sich falsche Schreibweisen auswirken. Mit einem ausgefeilten Branding Styleguide werden alle Publikationen einheitlich. Hier gehe ich sehr penibel und perfektionistisch ans Werk.
3. Layout und Typografie überprüfen:
Mit Gedankenstrichen verwechselte Bindestriche können die Satzaussage verändern, uneinheitliche Anführungszeichen verwirren und Blocksatz mit großen Lücken stört den Lesefluss. Diese Fehlerquellen fallen nicht jedem auf den ersten Blick auf, ein Korrektor achtet jedoch gezielt darauf und entfernt sie.
4. Noch schnell feinschleifen:
Die Messe steht vor der Tür, aber die Roll-ups wurden erst in letzter Minute überarbeitet? Ein Aktionsflyer muss noch schnell raus? Einem Jahrbuch wurden noch Kapitel hinzugefügt? Unternehmen und Werbeagenturen schätzen eine langfristige Zusammenarbeit mit einer Korrektorin oder Werbelektorin, die sie auch kurzfristig unterstützt.
5. „Betriebsblindheit“ vermeiden:
Wenn Sie viel über die gleiche Thematik schreiben, besteht die Gefahr der „Betriebsblindheit“. Deshalb ist die Unterstützung einer aufmerksamen, vielseitigen Freelancerin sinnvoll. Ihr fallen Fehler im Kontext, Wiederholungen oder veralteter Inhalt auf, da sie für verschiedene Kunden arbeitet.
Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation korrigieren lassen ― ist das erlaubt?
Von wem Sie Ihre akademische Arbeit Korrektur lesen lassen dürfen, steht detailliert in der Prüfungsordnung Ihrer Universität. Auch die Prüfer selbst geben darüber Auskunft, welche externe Unterstützung Sie in Anspruch nehmen können.
Eine Bachelorarbeit lektorieren zu lassen, ist selbstverständlich ausgeschlossen, denn stilistische und inhaltliche Eingriffe könnten Ihre eigenständige wissenschaftliche Leistung beeinflussen. Ähnliches gilt für andere akademische Veröffentlichungen.
Wenn Sie dagegen Ihre Bachelorarbeit, Dissertation oder Masterarbeit Korrektur lesen lassen wollen, steht die sprachliche Korrektheit und Fehlerfreiheit im Fokus. Lassen Sie sich von einer freien Korrektorin unterstützen, denn Flüchtigkeitsfehler hinterlassen keinen guten Eindruck bei Ihren Prüfern. Sie können sehr stolz sein über Ihre wissenschaftliche Leistung – umso mehr, wenn dem Druck ein sorgfältiges Korrekturlesen vorausging.
Lektorat von Businessplänen
Existenzgründerinnen und -gründer stehen vor großen Herausforderungen, die viel Spezialwissen erfordern. Die Preise für Produkte kalkulieren oder das Branding entwerfen und schützen sind nur einige der Aufgaben. Tabellen, Zahlen und Diagramme gehören zum Pflichtteil, der Finanzplanung. Die Kür ist der schriftliche Teil. Hier erklären Sie die Geschäftsidee, analysieren den Wettbewerb und halten alles in einem Word-Dokument fest. Ein Lektorat sollte danach erfolgen.
Der Geschäftsplan ist nicht nur wichtig, wenn Sie einen Existenzgründerzuschuss bei der Arbeitsagentur beantragen wollen, sondern auch für Banken oder Sponsoren, die Sie von Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen überzeugen wollen. Meine Empfehlung: Investieren Sie in ein Lektorat für Ihren Businessplan! Gerade zu Beginn der Selbstständigkeit gibt es so viele Baustellen, da müssen Sie nicht auch noch den DUDEN wälzen.
Als Freiberufler habe ich auch einen Businessplan geschrieben und bin mit dem Aufbau vertraut. Im Lektorat stelle ich sicher, dass das Dokument leicht verständlich und fehlerfrei ist. So überzeugen Sie alle wichtigen Ansprechpartner, Business Angels ― und sich selbst. Wie wichtig ich das finde, habe ich im Rahmen eines Interviews für das Portal Existenzgründer & Jungunternehmer erklärt: „Man schreibt den Businessplan für sich selbst.“
Lektorat von Buchmanuskripten
Um ein angemessenes Honorar zu berechnen, muss ein Lektor seinen Arbeitsaufwand möglichst realistisch einschätzen. Angaben zum genauen Arbeitsumfang und spezielle Anforderungen des Auftraggebers sind notwendig. Jedes Werk ist anders, deshalb macht eine Abrechnung in Normseiten selten Sinn.
Für mich als Lektorin haben sich folgende Schritte bewährt:
- Planung des Auftragsumfangs (Inhalt, Umfang) und Sichtung des Manuskripts oder eines Auszugs
- Realistische Einschätzung des Zeitaufwands und der notwendigen Ressourcen
- Kalkulation des Honorars auf dieser Grundlage
Folgende Kriterien werden in einem Briefing festgehalten.
1. Gesamtumfang der Textteile
- Wie lang ist der Fließtext?
- Gibt es Fußnoten? Wie zeitaufwendig ist die Bearbeitung?
- Müssen Anmerkungen der Redaktion eingearbeitet werden?
- Sind die Bildunterschriften vollständig und korrekt?
- Sollen Klappentext und Autorenbiografie lektoriert werden?
- Wie umfangreich sind Glossare, Listen für Namens-/Ortsregister und die Bibliografie?
- Ist ein Korrekturlesen notwendig für Quellennachweise, Tabellen, Grafiken oder Kolumnentitel?
- Wie sind die Gender-Regeln für das Dokument?
2. Sprachliche Bearbeitung
- Überprüfung des Aufbaus und der Logik
- Optimierung der Leserlichkeit und Verständlichkeit
- Überprüfung der Rechtschreibung, der Syntax und des Satzbaus
- Überarbeitung des Stils und der Sprachebene
- Sachliche Prüfung des Inhaltes
3. Recherchebedarf im Lektorat
- Befassung mit Terminologie und Styleguide
- Beschaffung benötigter Literatur
- Klärung fachspezifischer Fragen
- Hinzuziehen eines Spezialisten
4. Formale Aufbereitung
- Klärung des gewünschten Formats. Texte sind z. B. in MS Word einfacher zu bearbeiten als in PDF-Dateien.
- Vereinheitlichung der Begriffe und Schreibweisen gemäß Styleguide und Corporate Wording
- Einheitliche Abkürzungen, Verweise und Maßangaben
- Abklärung der Platzierung von Fußnoten, korrekte Zitierweise
- Korrektur von Anführungszeichen und Zeichensetzung
- Auszeichnung und Codierung (typografische Zusatzinformationen)
5. Besonderheiten
- Kürzen oder Erweitern
- Inhaltliche Überarbeitung
- Umfang auf fertiges Layout abstimmen
- Anpassung der Sprache für spezifische Zielgruppen
- Anpassung an ein Reihenkonzept
- Harmonisierung des Schreibstils bei mehreren Autoren
- Kommunikation mit Autor/Illustrator/Übersetzer
- Formatierung für den Setzer/Grafiker/Drucker
Lektorat von Übersetzungen
Übersetzung ist eine hohe Kunst. Eine Übersetzerin schafft ein neues Werk, sodass der Lektor vor zusätzlichen und anspruchsvolleren Aufgaben steht. Er muss sich gleichzeitig in das fremdsprachige Original und in die Übersetzung hineindenken. Dadurch erhöht sich der Umfang des Lektorats um etwa 15 Prozent. Für Übersetzungen sind folgende Aspekte wichtig:
- Haben die sachlichen Darstellungen des Autors Hand und Fuß oder muss im Zweifelsfall zeitintensiv nachrecherchiert werden?
- Sind rhetorische Stilmittel adäquat übersetzt? Schiefe Metaphern sowie ungenaue Sprichwörter und Redensarten mindern die Qualität der deutschen Version.
- Wurden kulturelle Unterschiede berücksichtigt und Ausdrücke für die Leser im deutschsprachigen Raum verständlich übersetzt?
- Sind Zusammenhänge in der Übersetzung sinnvoll dargestellt?
- Wurden sachliche Darstellungen des Autors inhaltlich korrekt wiedergegeben?
Abschließende Fragen
Zusätzlich zur eigentlichen Textarbeit sind für das Buchlektorat folgende Fragen entscheidend, um das Honorar für eine Lektorin zu berechnen:
- Wie viele Feedback-Schleifen sind im Preis für das Lektorat enthalten?
- Sind Zeitpunkt und Umfang der Feedback-Schleifen festgelegt?
- Überarbeitet der Autor das Manuskript nach Lektorat noch einmal?
- Wer pflegt Änderungen ein ― Freiberufler oder Lektoren im Verlagshaus/Unternehmen?
- Erfolgt die Umbruchkorrektur durch die Korrektorin oder die Lektorin?
- Wer übergibt das final überarbeitete Manuskript an die Setzerei?
Angebot für Lektorieren und Korrekturlesen
Egal, welcher Text gerade auf Ihrem Schreibtisch liegt, ob E-Book oder Buchmanuskript, Businessplan oder Exposé ― veröffentlichen Sie nichts ohne ein sorgfältiges Lektorat einer professionellen Lektorin. MS Word prüft zwar die Rechtschreibung, findet aber viele Fehler nicht. Auch wenn die Zeit drängt und Sie Abgabefristen einhalten müssen ― bei freien Kapazitäten unterstütze ich Sie. Als Freiberuflerin bin ich flexibel.
Das gilt auch für die Korrektur Ihrer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation. Das Lektorat von B2B-Broschüren, Webtexten oder Werbematerialien eilt sowieso meistens. Denn die Messe oder das Firmenevent wartet nicht. Knappe Deadlines sind oft kein Problem. Wenn ich selbst den Auftrag nicht übernehmen kann, kann ich nach Absprache eine kompetente Freiberuflerin aus meinem Netzwerk hinzuziehen.
Gerne sende ich Ihnen ein unverbindliches Angebot für die Bereiche Texten, Lektorieren, Korrektur oder Suchmaschinenoptimierung. Mailen Sie mir an contact@kathrin-schubert.de oder rufen Sie mich an unter 089-54806650. Ich freue mich auf unser Gespräch!