Texte erstellen lassen für Immobilien: Darauf sollten Sie als Auftraggeber achten

Immobilientexte müssen auf den ersten Blick überzeugen, Emotionen wecken und Vertrauen schaffen. Denn sie sind mehr als nur eine Beschreibung von Quadratmetern und Zimmeranzahl. Als Marketinginstrument erhöhen sie Ihre Chance, eine Immobilie schnell zu verkaufen oder zu vermieten. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie für Ihr Immobilienunternehmen gute Texte erstellen lassen und wie Sie die richtige Texterin finden.

Immobilientexte, die verkaufen: So überzeugen Sie Käufer und Mieter.

Was erreichen professionelle Immobilientexte?

  • Emotionen wecken und Vertrauen schaffen: Ein guter Text verkauft nicht nur ein Objekt, sondern auch ein Lebensgefühl. Er malt Bilder im Kopf der Leser, die sie emotional ansprechen und eine Verbindung zur Immobilie herstellen. So entsteht das nötige Vertrauen.
  • Mehr Sichtbarkeit durch solide SEO: Optimierte Immobilienanzeigen und Exposés sind sichtbarer in Portalen, KI-Bots oder Google. Verbinden Sie Ihre SEO-Strategie mit menschlicher Kreativität. Diese Kombination bringt Texte hervor, die Suchmaschinen Ihrem Publikum zeigen und Ihre Zielgruppe überzeugen.
  • Marke stärken: Hochwertige Texte zeigen Ihre Professionalität. Sie unterscheiden Sie von der Konkurrenz und tragen nachhaltig zum Aufbau einer starken Marke bei.

Was macht eine gute Texterin für die Immobilienwirtschaft aus?

ChatGPT & Co recyceln. – Ich schreibe! Sie nutzen KI-gestützte Textgeneratoren? Auch wenn Sie schon einen Tone of voice definiert und Prompts speziell für Ihr Unternehmen geschrieben haben, brauchen Sie ein professionelles Lektorat. Denn Ihre Kunden sollen erfahren, was Sie bieten. KI kann sich nicht in Ihre Zielgruppe hineindenken und Ihre Expertise in den Mittelpunkt stellen – im Gegensatz zu menschlichen Text-Freelancerinnen. Als B2B-Texterin schreibe ich direkt für potenzielle Käufer, Mieter oder Investoren.

Folgende Kompetenzen sollte ein Content Creator für Immobilientexte mitbringen:

  • Branchenverständnis: Eine Texterin für die Immobilienbranche kennt den Markt oder arbeitet schon für Kunden im Immobilienwesen.
  • Zielgruppenorientiertes Schreiben: Texte für die Immobilienwirtschaft müssen die Wünsche von Mietern, Vermietern, Käufern und Verkäufern berücksichtigen. Ein B2B-Texter spricht diese Gruppen gezielt an und zeigt die Vorteile einer Immobilie.
  • Präzise Beschreibung von Immobilien: Gute Texter recherchieren Daten für Anzeigen und Exposés sorgfältig, um für Makler zielgerichtete und korrekte Informationen zu vermitteln.
  • Kenntnisse der Content-Arten: Ob suchmaschinenoptimierte Über-uns-Seite, Immobilien-Exposé, Blogartikel oder Pressemitteilung – eine gute Immobilientexterin kann Kunden für alle Content-Formen ein Angebot erstellen und Inhalte schreiben.
  • Kreativität und Sprachgefühl: Storytelling ist eine wichtige Kompetenz für eine Texterin. Sie verwandelt reine Fakten in fesselnde Geschichten, die potenzielle Käufer gerne lesen.
  • SEO-Expertise: Das Schreiben für Menschen ist ebenso wichtig wie für Suchmaschinen und KI-Chatbots. Als SEO-Copywriterin finde ich die richtige Balance zwischen Text-Eleganz und optimaler Keyword-Orientierung.
  • KI-Know-how: Beim Thema KI bleibe ich auf dem Laufenden. Davon profitieren Sie als Kunde, denn im KI-Lektorat gestalte ich Ihren Content so, dass Ihre Marke von Chatbots als vertrauenswürdige Quelle zitiert werden kann.

Texte erstellen lassen: der Ablauf Schritt für Schritt

So gestaltet sich die Zusammenarbeit mit einer Texterin für Immobilienunternehmen:

  1. Kurze Einweisung und Briefing: Sie stellen der Texterin alle relevanten Informationen in einem Briefing zur Verfügung: Eckdaten der Immobilie, Ihre Zielgruppe, den gewünschten Schreibstil, die Tonalität und Ihren Styleguide. Besonders wichtig sind genaue Angaben zur Lage und Ausstattung des Objekts.
  2. Erster Textentwurf: Auf Grundlage Ihrer Informationen und Vorgaben entwickelt die Copywriterin für Immobilientexte einen qualitativ hochwertigen Entwurf, der das Exposé oder die Objektbeschreibung optimal präsentiert.
  3. Feedback und Abstimmung: Sie lesen den Text und geben Ihr Feedback dazu. Die Autorin arbeitet die Änderungen in den Text ein, bis er genau ihren Vorstellungen entspricht.

Sie wollen andere Texte schreiben lassen?

Ich erstelle in München Werbetexte im B2B-Bereich für alle Branchen. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir, ich stelle im Exposé Ihre Objekte ins beste Licht. Fordern Sie ein unverbindliches Angebot für Immobilien-Exposés, Webtexte oder Objektbeschreibungen an.

Ich schreibe für verschiedene Kunden aus der Immobilienbranche:

  • Für Immobilienmakler und ihre Büros verfasse ich Texte, die Immobilien und die eigene Marke bewerben. Das sind zum Beispiel überzeugende Exposés, Blogartikel, Newsletter oder Beiträge für soziale Medien.
  • Bauträger und Projektentwickler unterstütze ich mit klaren Beschreibungen für neue Bauprojekte. Ich schreibe Pressemitteilungen und erstelle Internetseiten. Diese Seiten informieren genau über das Bauvorhaben.
  • Hausverwaltungen helfe ich bei der Kommunikation mit Eigentümern und Mietern, prüfe und verbessere Anschreiben und Werbebriefe. Außerdem stelle ich ihre Dienstleistungen auf Online-Portalen und in Broschüren vor.
  • Für Immobilienportale und Online-Plattformen erstelle ich redaktionelle Inhalte wie Ratgeberartikel, Blogbeiträge oder Experteninterviews.
  • Auch Immobilienfotografen und Agenturen unterstütze ich. Ich präsentiere ihre Dienstleistungen auf der eigenen Webseite oder in ihren LinkedIn-Profilen.

Fazit: Investieren Sie in hochwertige Immobilientexte.

Als Makler oder Immobilienunternehmen wissen Sie: Nur klare und ansprechende Informationen überzeugen Ihre Kunden. Ein professioneller Texter schreibt für Sie Immobilien-Exposés, mit denen Sie sich von der Masse abheben.

Engagieren Sie eine qualifizierte Text-Freelancerin mit guten Referenzen, die Fachwissen, Kreativität und SEO-Know-how vereint. Mit starken Exposés, Blogartikeln oder Anzeigen erhöhen Sie Ihre Chancen auf schnelle und erfolgreiche Immobiliengeschäfte.

Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihre Webtexte mit SEO-Fokus und menschlicher Expertise zu optimieren. Klingt spannend für Sie? Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Gespräch unter 089-54806650.

Sie möchten Ihren Content selber schreiben? Dann habe ich ein paar bewährte Tipps für Sie.

  1. Kennen Sie Ihre Zielgruppe genau: Verstehen Sie, wen Sie ansprechen – ob Bauingenieure, Architekten oder Projektmanager. Nur so finden Sie die richtigen Worte.
  2. Schaffen Sie eine klare Struktur: Ordnen Sie Ihre Texte logisch. Überschriften, Absätze und Stichpunkte helfen Ihren Lesern, alles leichter zu verstehen.
  3. Setzen Sie Fachbegriffe gezielt ein: Nutzen Sie Wörter aus Ihrer Branche, denn das zeigt Ihr Wissen. Verwenden Sie aber nicht zu viele Fachwörter, damit Ihre Texte gut lesbar bleiben.
  4. Stellen Sie den Nutzen klar dar: Zeigen Sie, wie Ihr Angebot Probleme löst oder die Arbeit einfacher macht. Das weckt Vertrauen und Interesse.
  5. Binden Sie SEO-Wissen ein: Verbessern Sie Ihre Texte mit wichtigen Suchbegriffen, also Keywords. So finden mehr Interessenten Ihre Seite bei Google.
  6. Sorgen Sie für ein professionelles SEO-Lektorat: Ein professionelles Lektorat oder Korrektorat prüft, ob die Suchbegriffe gut im Text verteilt sind. So lesen sich Ihre Texte für Suchmaschinen und Menschen optimal.
  7. Nutzen Sie menschliche Kreativität statt KI-Texte: Maschinen und Programme können sich kein Urteil bilden, haben kein „Lebensgefühl“ und sprechen keine Gefühle an. Die menschliche Erfahrung macht hier den Unterschied.
  8. Verwenden Sie eine ehrliche Sprache: Schreiben Sie nicht in leeren Phrasen oder Standardsätzen. Eine persönliche Sprache schafft Vertrauen und wirkt glaubwürdig.
  9. Greifen Sie aktuelle Themen aus Ihrer Branche auf: Zeigen Sie, dass Sie auf dem neuesten Stand sind. Das macht Sie zu einem starken Partner.
  10. Bauen Sie Beispiele und Erfahrungen ein: Erzählen Sie von erfolgreichen Projekten oder konkreten Fällen. Das beweist Ihr Können und macht Ihre Texte verständlich.
  11. Formulieren Sie eine klare Handlungsaufforderung: Bitten Sie Ihre Leser direkt, sich für ein Seminar anzumelden oder den Newsletter zu bestellen. So erreichen Sie Ihre Ziele besser.
  12. Nicht zu viele Fachwörter nutzen: Private und geschäftliche Mieter verstehen einfache, schnell erfassbare Texte besser. Das gilt auch für Experten.
  13. Integrieren Sie Elemente, die Vertrauen schaffen: Zeigen Sie Zertifikate, Mitgliedschaften oder Zitate von Kunden. Das stärkt Ihr Ansehen.
  14. Berücksichtigen Sie die mobile Optimierung: Viele Nutzer greifen mobil auf Ihre Website zu – kurze, prägnante Texte sind hier besonders wichtig.
  15. Ergänzen Sie visuelle Elemente: Natürlich sind ansprechende Objektfotos das Wichtigste. Aber auch Grafiken, Diagramme oder Abbildungen können komplexe Inhalte unterstützen und auflockern.
  16. Inhalte aktualisieren: Pflegen Sie Ihre Website, um Relevanz und SEO-Ranking langfristig zu sichern.
  17. Rechtskonformität beachten: Gerade in der Immobilienbranche sind rechtliche Hinweise und Datenschutz wichtig – integrieren Sie diese professionell.
  18. Emotionale Ansprache einsetzen: Technische Themen profitieren von einer sachlichen Sprache, kleine emotionale Akzente schaffen dennoch Nähe.
  19. Erhöhen Sie die Lesbarkeit durch kurze Sätze: Komplexe Informationen werden so zugänglicher und erhöhen die Verweildauer.
  20. Bester Tipp: Sparen Sie sich die Zeit und beauftragen Sie eine professionelle Texterin mit Branchen-Know-how. Nur wer die Immobilienbranche versteht und SEO beherrscht, kann Texte liefern, die wirklich wirken. Setzen Sie auf menschliche Expertise statt auf KI-Standardlösungen.